Ein Sportwart-Samstag
Da der Sportwart zur Zeit unter einer Schreibsperre leidet, gibt er den vergangenen Samstag als Zeitprotokoll wieder. Die geneigte Leserschaft möge ihm dieses verzeihen, aber sein unkonventioneller Lebensstil fordert halt immer wieder mal ein Opfer. Der Sportwart bedankt sich für das aufkommende Mitgefühl und beginnt mit dem Protokoll.
3 Uhr 12 Der Sportwart wacht auf und schaut auf die Uhr
3 Uhr 17 Der Sportwart kann die Uhr lesen
3 Uhr 18 Der Sportwart schläft wieder ein
4 Uhr 55 Der Sportwart wacht schon wieder auf und hat Durst
4 Uhr 56 Der Sportwart trinkt und fällt danach wieder ins Koma
6 Uhr 00 Der Radiowecker schlägt an
6 Uhr 01 Der Sportwart schlägt den Radiowecker
6 Uhr 02 Der Radiowecker ist beleidigt und sagt nichts mehr
7 Uhr 14 Der Sportwart wacht auf und kann nicht mehr einschlafen
7 Uhr 30 Der Sportwart steht auf
7 Uhr 32 Der Sportwart erleichtert sich von den Schadstoffen des vergangenen Tages
7 Uhr 45 Der Sportwart beginnt mit den Lösen von Kreuzworträtseln
7 Uhr 53 Das erste Rätsel ist gelöst. Lösungsantwort: Riegenklaus
7 Uhr 54 Der Sportwart verbessert die Lösung auf Ruebenkraut
8 Uhr 02 Der Sportwart bereitet sich ein Morgenmahl
8 Uhr 07 Der Sportwart verspeist das Morgenmahl
8 Uhr 15 Der Sportwart versucht sich am zweiten Rätsel
8 Uhr 55 Das zweite Rätsel ist geknackt. Antwort: Bismarck
8 Uhr 56 Dem Sportwart gefällt die Antwort sehr und er bekommt Durst
9 Uhr 02 Frau Sportwartin steht auf
9 Uhr 07 Beginn eines gemeinsamen Morgenplausches
9 Uhr 56 Beendigung des Selbigen
10 Uhr 01 Der Sportwart zieht die Stiefel an
10 Uhr 07 Der Sportwart überprüft noch mal seine Reiseutensilien: Geld, Taschentuch, Uhr u.s.w.
10 Uhr 21 Der Sportwart verabschiedet sich von Frau Sportwartin
10 Uhr 23 Der Bus, welcher den Sportwart transportieren soll, kommt
10 Uhr 24 Der Sportwart verlässt das Haus und begibt sich zum Bus und steigt ins Gefährt
10 Uhr 25 Der Bus fährt samt Sportwart und der ebenfalls eingestiegenen Eisbärenschwester ab
10 Uhr 29 Der Bus erreicht die Hattinger Straße und der Sportwart steigt aus
10 Uhr 30 Der Sportwart wartet auf die Straßenbahn
10 Uhr 35 Der Sportwart wartet noch immer
10 Uhr 40 Der Sportwart wart… die Bahn kommt
10 Uhr 41 Die Bahn bringt den Sportwart Richtung Schauspielhaus
10 Uhr 52 Die Bahn erreicht das Schauspielhaus und der Sportwart steigt aus
10 Uhr 53 Der Sportwart geht flotten Schrittes zum Haus der Ähre
10 Uhr 54 Der Sportwart betritt das Gasthaus und findet Spatzel vor
10 Uhr 55 Begrüßung der Anwesenden samt Wirtspersonal
10 Uhr 57 Der Sportwart ordert ein Mineralwasser und stellt fest, das Spatzel schlecht aussieht
10 Uhr 58 Spatzel gesteht einen fürchterlichen Kater
11 Uhr 03 Der Sportwart bekämpft den Kater vom Spatzel und bestellt zwei Bismarck
11 Uhr 04 Die Getränke kommen werden serviert und getrunken
11 Uhr 05 Spatzel bekommt eine Gänsehaut und Muskelzucken
11 Uhr 17 Spatzel erholt sich langsam und bestellt zwei Bismarck
11 Uhr 18 Wie gehabt: Serviert, getrunken, Zuckungen beim Spatzel
11 Uhr 20 Das Spiel läuft nun im zwanzig Minuten Takt, zwischendurch Wirthausgetratsche
12 Uhr 15 Der Wirt gibt einen aus
12 Uhr 16 Spatzel beschimpft ihn deswegen, trinkt aber den Schnaps
12 Uhr 19 Frau und Fräulein Wirtshaus kommen in die Gaststube
12 Uhr 20 Spatzel beschimpft auch diese beiden
12 Uhr 23 Spatzel verlangt nach der Bedienung vom Sitzungsabend
12 Uhr 24 Der Sportwart hofft, das diese nicht erscheint
12 Uhr 57 Der Sportwart und Spatzel zahlen ihren Deckel und brechen auf
13 Uhr 06 Die Bahn nimmt Spatzel und den Sportwart bis zum HBF mit
13 Uhr 08 Spatzel und der Sportwart treffen am HBF ein
13 Uhr 09 Diverse Gesräche mit diversen Mitmenschen
13 Uhr 30 Spatzel und der Sportwart bewegen sich zum Sonderzug
13 Uhr 31 Beide steigen in den selbigen und suchen sich ein lauschiges Plätzchen
13 Uhr 32 Sie finden eins, richten sich ein und schauen dann aus dem Fenster
13 Uhr 34 Sie erblicken Zorne und den allgewaltigen Fanbeauftragten Moppel
13 Uhr 35 Spatzel und der Sportwart lotsen die beiden zu ihrem Quartier
13 Uhr 36 Die Herren Getreuen nehmen Platz und ein Gespräch bricht vom Zaun
13 Uhr 45 Der Zug fährt ab
13 Uhr 57 Der Sportwart stellt mit den anderen fest, das der Zug ziemlich leer ist
14 Uhr 11 Der Sportwart bemerkt, das der Fanbeauftragte ein gefragter Mann ist
14 Uhr 12 Der Sportwart möchte nicht so oft gefragt werden
14 Uhr 13 Die Getreuen fordern den Sportwart auf, nach dem Spiel mit nach Elke zu kommen
14 Uhr 14 Der Sportwart und Spatzel willigen ein
14 Uhr 15 Notruf der Bochumer Ultras an Moppel
14 Uhr 16 Moppel ist in diesem Falle leider machtlos, die Staatsmacht ist stärker
14 Uhr 45 Der Zug kommt an und die Reisenden in Sachen Sport steigen aus
14 Uhr 46 Der kurze Marsch zur Farbenarena beginnt
14 Uhr 47 Man kann sich nicht verlaufen, grüne Menschen weisen den Weg
14 Uhr 59 Ankunft an der Spielstätte
15 Uhr 00 Begrüßung und von No Name und Constantin
15 Uhr 01 Wiederholung der Jubi-Einladung und Zusage beider Clubs
15 Uhr 02 Einreihen zur Körperkontrolle
15 Uhr 04 Der Sportwart ist an der Reihe
15 Uhr 07 Der Sportwart ist noch immer an der Reihe
15 Uhr 08 Der Sportwart soll sein Kettchen, an welchem sein Geldbeutel hängt, abgeben
15 Uhr 10 Der Sportwart fleht, heult und bettelt und darf dann samt seinem Geldbeutel ins Stadion
15 Uhr 11 Rund um den Sportwart laufen ähnliche Geschichten ab
15 Uhr 12 Allgemeines Kopfschütteln, ob der Vorgehensweise des Ordnungspersonals
15 Uhr 14 Begrüßung vom Schalker Martin und dem lieben Onkel Bill
15 Uhr 16 Der Sportwart und Spatzel mit beiden suchen einen schönen Seh-Platz
15 Uhr 17 Begrüßung des Königs von Ostien, nebst Gattin und Leibwache
15 Uhr 19 Der Schalker Martin hat ein schönes Plätzchen für vier Herren gefunden
15 Uhr 20 Einnahme des Kuck-Ortes und Sondierung des Geländes
15 Uhr 30 Das Spiel Bayer Leverkusen gegen den VfL Bochum beginnt
15 Uhr 41 Ächz. Eins zu null für Bayer. Ärger
15 Uhr 43 Jubel. Eins zu eins durch den Wikinger
16 Uhr 03 Mehr Jubel. Zwei zu eins für den VfL durch Wosz
16 Uhr 09 Schalker Martin serviert ein Leichtkölsch
16 Uhr 10 Bäääääääääääääähhhhhhhhhhh
16 Uhr 13 Zur Belohnung für erlittene Qualen: Drei zu eins durch Fahne
16 Uhr 14 Oooooooochhhh. Beinahe das vier zu eins durch Buckley
16 Uhr 17 Pause
16 Uhr 18 Plausch mit dem Schwarzwaldmädel, Magierbegrüßung, Tratsch mit Krupp sein Uwe
16 Uhr 32 Anpfiff zur zweiten Halbzeit
16 Uhr 47 Unbeschreiblicher Jubel. Vier zu eins durch Christiansen
16 Uhr 48 Beginn der Bochumer Feierlichkeiten
16 Uhr 49 Dem Sportwart sein Schwager weist telefonisch auf das abendliche Meeting hin
17 Uhr 03 Kleiner Rückschlag. Zwei zu vier durch Frank A. für Leverkusen
17 Uhr 04 Geschicktes Abwehrverhalten und kontrolliertes Konterspiel der Bochumer
17 Uhr 15 Jeder Bochumer Ballkontakt wird bejubelt
17 Uhr 17 Schlusspfiff und orkanartiger Jubel auf Bochumer Seite
17 Uhr 18 Spatzel und der Sportwart wanken aus der Arena und holen aussi erst mal Luft
17 Uhr 20 Quätschen mit Rosenbrigitte und Krupp sein Uwe
17 Uhr 25 Abmarsch zum Zug in die Heimat
17 Uhr 40 Ankunft am Bahnsteig
17 Uhr 41 Warten auf das Bähnle, Quaken mit diversen Ostlern und anderen Menschen
17 Uhr 55 Es beginnt zu tröpfeln
17 Uhr 56 Es tröpfelt heftiger
17 Uhr 57 Es schüttet wie bekloppt
17 Uhr 58 De Zoch kütt
17 Uhr 59 Der Sportwart und Spatzel betreten pitschnass den Zug und besetzen zwei Sitzplätze
18 Uhr 15 Der Zug setzt sich in Bewegung und bringt die Sieger heim
18 Uhr 16 Die Warstein-Bulls schenken dem Sportwart ein Früh-Kölsch. Danke für die Rettung
18 Uhr 17 Spatzel verweigert den Trunk und der Sportwart muß alleine trinken
18 Uhr 19 Der Sportwart wechseln von nun an alle paar Kilometern ein Wort miteinander
19 Uhr 10 Der Zug erreicht Bochum
19 Uhr 11 Der Sportwart und Spatzel wandern zur Herberge am Markte
19 Uhr 14 Ankunft, Begrüßung und Bestellung von zwei Bismarcks con Aqua
19 Uhr 15 Servierung der Getränke durch eine charmante rothaarige junge Dame
19 Uhr 16 Vernichtung des Trunkes und Neubestellung
19 Uhr 17 Das gleiche Spiel noch mal
19 Uhr 19 Das selbige von vorn
19 Uhr 20 Der Herr Fanbeauftragte gibt einen aus
19 Uhr 21 Der Herr Beauftragte bekommt zwei zurück
19 Uhr 22 Ausschnitte vom Spiel LEV – VfL werden im Fernsehomaten übertragen
19 Uhr 39 Ein letzter Schluck und dann Bezahlung der Zeche
19 Uhr 40 Der Sportwart und Spatzel huschen zum HBF
19 Uhr 45 Sie steigen in die Straßenbahn und fahren Richtung Hattingen ab
19 Uhr 46 Spatzel steigt am Schauspielhaus aus und Zabel ein
19 Uhr 47 Zabel und Sportwart halten ein Pläuschchen über künftige Fahrten mit B.O.Z.
19 Uhr 50 Zabel steigt aus und der Sportwart fährt bis zum roten Hirschen weiter
19 Uhr 55 Der Sportwart verlässt am Hirschgehege die Bahn
19 Uhr 56 Der Sportwart wartet auf den Omnibus Richtung Heimat
19 Uhr 59 Das Gefährt kömmet und bringet den Sportwart heim
20 Uhr 05 Der Sportwart erreicht die Heimat, steigt aus und wird nichtig begrüßt
20 Uhr 06 Der Sportwart erreicht die Haustür vom Sportwart sein Schwager
20 Uhr 07 Der Sportwart wird ein zweitesmal nichtig begrüßt und astahaft abgeleckt
20 Uhr 08 Der Sportwart erklimmt die Treppe zur Wohnung vom Sportwart sein Schwager
20 Uhr 09 Dem Sportwart sein Schwager sein besten Freund, der Lindenpitter fällt aus der Wohnung
20 Uhr 10 Herzliche Begrüßung im Hausflur zwischen Sportwart und obengenannten Herrn
20 Uhr 11 Der Sportwart betritt die volperschen Festhallen
20 Uhr 12 Nach und nach erkennt er alle Anwesenden
20 Uhr 13 Das knappe Wolfsrudel und Frau Sportwartin werden gegrüßt
20 Uhr 14 Dem Sportwart sein Schwager wird die Hand geschüttelt
20 Uhr 15 Dem Sportwart sein Schwager seine Frau wird der Kopf getätschelt
20 Uhr 16 Der teutschen Schäfermaid Asta wird auf dem Kopf geküsst
20 Uhr 17 Die Sportwarts Nichten werden kräftig durchgerüttelt
20 Uhr 18 Endlich bekommt der Sportwart ein herrlich herbes Fiege
20 Uhr 19 Der Sportwart geniest die milde Gabe
20 Uhr 23 Der Sportwart geniest die nächste Gabe
20 Uhr 37 Der Sportwart lobt sich eine dritte Gabe aus
20 Uhr 56 Der Sportwart bekommt kaum mit, das das Wolfsrudel geht
20 Uhr 58 Der Sportwart ist (!) eine Bulette und etwas Hühnerbein
21 Uhr 04 Der Sportwart wird mit dem nächsten Fiege eingedeckt
21 Uhr 17 Der Sportwart verspricht der größten Nichte etwas
21 Uhr 18 Der Sportwart erhält dafür ein Bier und vergisst das Versprechen
21 Uhr 34 Um diese Zeit gab es dann Nachschlag in Form von Beerentrunk
21 Uhr ?? Fiege aus dem Bügelgefäss
22 Uhr ?? Lindenpit bekommt nach einer Stunde Wartezeit ein Taxometer
2? Uhr ?? Frau Sportwartin führt den Sportwart heim und legt ihn auf der Couch ab
2? Uhr ?? Der Sportwart sieht fern oder wie oder was
?? Uhr ?? Der Sportwart geht ins Bett und schläft augenblicklich ein
So das war es für diesmal. Bis zum nächsten Male in herzlicher Umarmung
Der Sportwart
Mitglied beim augenblicklichen Bundesligafußballtabellenführers
Und nie, nie, niemals vergessen: Einmal ein Bochumer Junge, immer ein Bochumer Junge.
PS: Äh, liebes Susilein, der Sportwart behält die Klamotten an. So aus, basta, fertich !
Leave A Comment